11.12.2006:
Staatspreis Qualität - Austrian Quality
Award
Seit 1996 vergibt die AFQM – Austrian
Foundation for Quality Management gemeinsam mit dem Bundesministerium für
Wirtschaft und Arbeit den Staatspreis Qualität - Austrian
Quality Award. Dieser
Preis zeichnet österreichische Organisationen für ihre konsequente Verfolgung
der Excellence Prinzipien aus. >>
mehr
11.12.2006:
Staatspreis Arbeitssicherheit 2007
Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit vergibt den Staatspreis Arbeitssicherheit
2007. Ausgezeichnet werden besondere Leistungen zur Förderung der Arbeitssicherheit
auf betrieblicher Ebene und des Schutzes der Gesundheit der Arbeitnehmer/innen
bei ihrer Arbeit. >>
mehr
04.09.2006:
Staatspreis für Qualität 2006 beim Österreichischen
Qualitätstag
Der diesjährige
Qualitätstag findet am 5. Oktober 2006 unter dem Motto „Qualität
im Spannungsfeld der Emotionen – Kontroversen mit Potenzial“
in Salzburg statt. >> mehr
04.09.2006:
Aktuelle Studie weist positive Wirkungen von UVP nach
Eine aktuelle
Studie der Rechtsanwaltskanzlei Haslinger, Nagele und Partner in Kooperation
mit dem Umweltbundesamt weist die positiven Effekte von UVP sowohl für die
Umwelt, als auch für die Projektverantwortlichen nach. >>
mehr
19.05.2006:
Prioritäten der EU-Umweltpolitik 2006 vorgestellt
Öko-Innovationen, Erhaltung der biologischen Vielfalt und Klimaschutzmaßnahmen
sind Kernthemen der EU-Umweltpolitik. >>
mehr
18.05.2006:
Contracting-Portal bietet neue Möglichkeiten für Energiemanagement
Mit www.contracting-portal.at
steht ein den Interessierten ein weiteres Portal zur Verfügung. >>
mehr
07.12.2005:
"Phönix" 2006 ausgeschrieben - Einreichschluss 31. März
2006
Gesucht werden innovative Lösungen und Konzepte, die zu einer nachhaltigen
Entwicklung der Abfallwirtschaft beitragen. >>
mehr
15.11.2005:
EMAS-Bericht an den Nationalrat
Die Anwendung der EMAS-Verordnung und die Vollziehung des nationalen Begleitgesetzes
in Österreich ist Gegenstand eines Berichtes an den Nationalrat,
der am 15. November 2005 den Ministerrat passiert hat und dem Nationalrat
zugeleitet wurde. >> mehr
01.05.2005:
Umweltmanagementsysteme weltweit
Die Ergebnisse einer weltweiten Untersuchung über die Verbeitung
von Umweltmanagementsytemen wurden im April 2005 veröffentlicht.
>
Ergebnisse
25.05.2004:
Austrian Environmental Reporting Awards
“AERA”
Die Auszeichnung der
Kammer der Wirtschaftstreuhänder für die besten Umwelt- und
Nachhaltigkeitsberichte österreichischer Unternehmen .
>> mehr
02.03.2004:
„Go international“ –
Marktauftritt in Slowenien und Kroatien.
Begleitend zur Initiative „Go
International“ unterstützt die Plattform Umweltindustrie einen
zielgerichteten Markt- und Werbeauftritt in Slowenien und Kroatien.
>> mehr
17.02.2004:
Kanada sucht Kooperation mit Österreich
im Bereich Umwelt und Technik
Einwöchiger Österreich-Besuch
von Denis Morrissette vom National Research Council (NRC) im November
bereitete intensiveren Austausch vor.
>> mehr
20.11.2003:
Die Befragung aller österreichischen ISO14001-Betriebe ist
abgeschlossen - und der Gewinner des Hauptpreises (ein unvergesslicher
Abend im „Palazzo“) steht fest! >>
mehr
9.9.2003:
Befragung aller österreichischen ISO14001-Betriebe - ein
unvergesslicher Abend im „Palazzo“ zu gewinnen!
Mehr als 500 österreichische Betriebe haben ein Umweltmanagementsystem
nach ISO14001 aufgebaut. Im September 2003 findet nun die erste große
Internet - Befragung dieser Umweltpioniere statt. >>
mehr
1.9.2003:
DER EUROPÄISCHE AKTIONSPLAN FÜR UMWELTTECHNOLOGIE ENTSTEHT
- UND EIN BEITRAG ÖSTERREICHS DAZU.
Bis Ende 2003 wird der Europäische Aktionsplan für
Umwelttechnologien, kurz ETAP, fertiggestellt. Er soll erfolgversprechende
Technologien identifizieren und Barrieren beseitigen, die ihrer Verbreitung
im Weg stehen. Klimawandel, Bodenschutz, Wasser, Nachhaltige Produktion
und Konsum stehen dabei im Mittelpunkt. Ende Mai fand dazu eine EU-ExpertInnen-Konferenz
in Wien mit großem Echo statt, ein Nachfolgetreffen im Herbst 2003
gilt nun als fix. >> mehr
21.8.2003:
Neue WKÖ-Studie: Österreich führt im Nachhaltigkeitsvergleich.
Schwarzer: "Ein Jahr nach dem Weltnachhaltigkeitsgipfel
hat Österreich weiterhin die Nase vorn" – Gemeinsam mit
Deutschland „EU-Klassenbester“ >>
mehr
19.8.2003:
Pressegespräch der ÖGUT - wachsender Umweltmarkt in
Mittel- und Osteuropa.
Neue ÖGUT-Studie "Umweltpolitiken in den Ländern
Bulgarien, Rumänien, Kroatien und Serbien - Montenegro"
>> mehr
5.8.2003:
"European Printer of the Year"
Siebenunddreißig europäische Drucker gewinnen Sappi-Auszeichnung,
darunter zwei Österreicher. >>
mehr
14.6.2003:
EU Environment Council
Die Ergebnisse des Umweltministerrates vom 13. Juni 2003 >>
mehr
28.5.2003:
Expertenkonferenz der EU in Wien
Am 26. und 27. Mai 2003 fand in Wien die von der EU-Kommission
Umwelt initiierte Expertenkonferenz "Towards Joint EU
Action on Environmental Technologies" statt. >>
mehr
27.05.2003: Staatspreis
für Arbeitssicherheit 2003
Der Staatspreis für
Arbeitssicherheit 2003 wurde am 27. Mai 2003 durch Bundesminister Dr.
Martin Bartenstein verliehen. >>
mehr
13.02.2003:
Wir verlosen 3 Tage in der Hundertwassertherme Blumau und
5 Fachbücher!
Füllen Sie unseren
Internetfragebogen aus. Sie helfen uns damit, das Informationsangebot
von www.umweltmagement.at und
www.umwelttechnik.co.at
noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Als Dankeschön für Ihre Mitarbeit
verlosen wird unter allen Fragebögen, die bei uns bis 10. März 2003 eintreffen,
fünf aktuelle Fachbücher, sowie als Hauptpreis drei Tage in der Hundertwassertherme
Blumau für zwei Personen.
10.02.2003:
Die ISO-14001 Betriebe Österreichs Ein Artikel in der
Zeitschrift Umweltschutz über die Präsentation der ISO-14001 Betriebe auf
www.umweltmanagement.at
>>
mehr
10.02.2003:
Umwelttechnik: Noch immer Zukunftsmarkt? Veränderte Konjunkturdaten
und die bevorstehende EU-Osterweiterung werfen einige Fragen hinsichtlich
der Zukunftschancen österreichischer Firmen auf. Das nachfolgende Gespräch
führte Chefredakteur der Zeitschrift "Umweltschutz", Leopold Lukschanderl,
mit dem Leiter des Referates „Umweltkoordination“ im Wirtschaftsressort,
Dr. Michael Osterauer
>>
mehr
21.12.2002:
301 ISO Betriebe bereits in der neuen Sammlung! In der
in Zusammenarbeit von BMWA und Abteilung für Wirtschaft und Umwelt der Wirtschaftsuniversität
Wien erstellten Liste der österreichischen Betriebe, die nach ISO 14001
zertifiziert werden, konnten bis vor Weihnachten bereits 301 Standorte aufgenommen
werden. Wir bekommen laufend weitere Zuschriften und erweitern die Liste
im Jänner. (siehe Rubrik: "FIRMEN")
14.12.2002:
Gesundheit als Anlageform von morgen Silvia Stefan berichtete
darüber im Standard: "Wer die Vitalität seiner Mitarbeiter fördert, gewinnt
motivierte und loyale Arbeitskräfte. Nicht nur Banken setzen auf nachhaltige
Gesundheitsmaßnahmen, auch Versicherungen reagieren auf den betrieblichen
Wellness-Boom......"
>>
mehr
11.12.2002:
UMWELTSCHUTZ, Ausgabe 12/02, Seite 27 - 28: "Die
Teschechische Republik und EMAS" und "Aktuelle Infos zu Umweltmanagment
und Umwelttechnik"
UMWELTSCHUTZ,
Ausgabe 12/02, Seite 29: "1.
Internet-Bescheid in Österreich"
15.10.2002:
Weltweit haben schon 45.000 Standorte ein Umweltmanagementsystem.
Eine
Übersicht der
Federal Environmental Agency Berlin zeigt die Anzahl der ISO 14001
und EMAS Standorte weltweit. Österreich kann dabei auf 223 ISO 14001 und
351 EMAS Zertifizierungen verweisen (Stand Juni 2002).
8.2.2002:
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit lädt in der Februarausgabe
der Zeitschrift UMWELTSCHUTZ Vorreiterbetriebe im Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement
ein, sich auf der www.umweltmanagement.at zu präsentieren.
Dr. Michael
Osterauer, Dr. Margund Belke:
"Falls ihr Unternehmen herausragende Leistungen im Sicherheits-
und Gesundheitsmanagement erbracht hat, senden Sie bitte eine
Kurzbeschreibung an sgms@umweltmanagement.at - wir nehmen Sie
gerne in die vorläufige Liste der Vorreiterbetriebe auf."
|
10.9.2001: Das
Umweltmanagementgesetz
mit einem Abschnitt zu verfahrensrechtlichen Erleichterungen für EMAS-Organisationen
wurde im 6.6.2001 im Nationalrat und am 19.7.2001 im Bundesrat beschlossen
und ist im August 2001 in Österreich in Kraft getreten. Informationen
zu den Verwaltungsvereinfachungen finden Sie u.a. hier.
24.4.2001: Die
EMAS II Verordnung
wurde im Amtsblatt der Europäischen Kommission veröffentlicht.
2.2.2001: Die
Download-Möglichkeiten von Studien, Gesetzestexten und Informationen
wurden wesentlich erweitert. Ein aktueller Veranstaltungskalender
wurde eingefügt.
19.12.2000: www.umweltmangement.at
wurde um die EMAS-Informationen des Umweltministeriums ergänzt.
Der Kreis der Partner dieser Informationsdrehscheibe hat sich damit
um das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft sowie um das Institut der Umweltgutachter ergänzt.
Ab Anfang 2001 ist ein monatliches Update vorgesehen.
14.3.2000: Die
neusten Daten und Fakten zur Österreichische
Umwelttechnik-Industrie 2000 wurden vom Wirtschaftsforschungsinstitut
präsentiert.
25.1.2000: Ein
Beitrag im Journal Umweltschutz zur Auszeichnung
von elf Umweltmanager des Jahres 1999 ist nun als Acrobat-Reader-Files
verfügbar.
25.1.2000: Ein
Beitrag im Journal Umweltschutz zur Veranstaltung
ET3M zur Förderung von Kooperationen von Klein- und Mittelbetrieben
ist nun als Acrobat-Reader-Files verfügbar.
25.1.2000: Ein
Kommentar von Sektionsleiter DDr. Gottfried
Zwerenz zum Themenkreis Umweltschutz und Umwelttechnik ist nun
als Acrobat-Reader-Files verfügbar.
12.12.1999: Die aktuelle Übersicht der
EMAS- und ISO-Standorte des Umweltbundesamt Berlin
19.10.1999: Einen kurzen Pressetext zur Veranstaltung
"EMAS 2000" können Sie per email
bestellen.
Sie können alle Dokumente auf Ihren PC herunterladen, indem Sie auf die jeweilige Zeile klicken. Das kann jedoch einige Minuten dauern. Zum Anzeigen und Drucken der Dokumente benötigen Sie das Programm Acrobat Reader, das Sie sich hier herunterladen und installieren können.